• FAQ Hosting-Kündigungen

Häufige Fragen zur Kündigung unserer Hosting-Angebote


Mit der Einstellung unseres Hosting-Angebots stehen für Sie einige technische Schritte an. Damit Sie gut informiert sind und der Wechsel reibungslos gelingt, haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.

Allgemeines zur Kündigung

Warum wird das Hosting eingestellt?

Seit über 25 Jahren haben wir uns bei formativ.net auch um das Shared-Hosting für Privat- und Kleinkunden gekümmert. Doch in den letzten Jahren hat sich unser Fokus immer stärker auf unsere Kernkompetenzen als Digitalagentur verlagert: Wir entwickeln maßgeschneiderte und anspruchsvolle Webprojekte sowie digitale Anwendungen für Unternehmen. Um uns zukünftig vollständig auf diese Spezialisierung konzentrieren und Ihnen dort die bestmögliche Qualität bieten zu können, haben wir die strategische Entscheidung getroffen, unser Shared-Hosting-Angebot einzustellen.

Was passiert, wenn ich keine Aktion durchführe?

Es ist sehr wichtig, dass Sie aktiv werden, bevor Ihr Vertrag endet. Wenn Sie Ihre Website-Daten, also alle Inhalte und Informationen Ihrer Homepage, nicht rechtzeitig sichern und Ihre Domains (Ihre Internetadressen wie z.B. „meine-website.de“) nicht zu einem anderen Anbieter umziehen oder fristgerecht kündigen, dann werden alle Ihre Hosting-Daten nach dem Vertragsende unwiderruflich gelöscht. Das bedeutet, dass Ihre Website nicht mehr erreichbar sein wird und alle darauf gespeicherten Informationen verloren gehen. Domains, die Sie nicht zu einem neuen Provider transferieren (also umziehen) oder bei uns kündigen, bleiben weiterhin in Ihrem Besitz registriert und werden Ihnen gemäß unserem gültigen Preisverzeichnis auch weiterhin kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

Was passiert mit meiner Website nach dem Vertragsende?

Sobald Ihr Hosting-Vertrag bei uns endet, wird Ihre gesamte Website – also alle Inhalte, Bilder, Texte und auch die technischen Bestandteile wie E-Mails und Datenbanken, die zu Ihrer Seite gehören – unwiderruflich und vollständig von unseren Servern gelöscht. Es ist daher absolut entscheidend, dass Sie vor diesem Zeitpunkt eine vollständige Sicherung all Ihrer Daten vornehmen. Das bedeutet, Sie müssen alle wichtigen Informationen herunterladen und speichern. Gleichzeitig sollten Sie sich unbedingt rechtzeitig um einen neuen Hosting-Anbieter kümmern und Ihre Website dort einrichten, damit Ihre Online-Präsenz nahtlos weiter bestehen kann.

Was passiert mit Zusatzdomains und Subdomains?

Wenn Sie über uns neben Ihrer Hauptdomain weitere Internetadressen (sogenannte Zusatzdomains, z.B. „meine-zweite-seite.de“) oder Unterbereiche Ihrer Hauptdomain (Subdomains, z.B. „blog.meine-website.de“) registriert haben, dann bleiben diese nach der Kündigung Ihres Hostings weiterhin bei uns bestehen. Das hat zur Folge, dass diese Domains Ihnen weiterhin kostenpflichtig in Rechnung gestellt werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie auch diese Zusatzdomains und Subdomains entweder aktiv bei uns kündigen oder sie zu Ihrem neuen Hosting-Anbieter umziehen lassen. Nur so können Sie sicherstellen, dass keine ungewollten Kosten entstehen und die Verwaltung Ihrer Domains klar geregelt ist.

Was passiert mit meinen Cronjobs, Datenbanken und SSL-Zertifikaten?

Alle technischen Bausteine, die für das einwandfreie Funktionieren Ihrer Website notwendig sind, werden mit dem Vertragsende bei uns gelöscht. Dazu gehören sogenannte „Cronjobs“ (das sind automatische Aufgaben, die im Hintergrund Ihrer Website zu bestimmten Zeiten ablaufen, z.B. für regelmäßige Updates), Ihre Datenbanken (wo wichtige Inhalte Ihrer Website wie Blog-Artikel, Shop-Produkte oder Nutzerdaten gespeichert sind) und Ihre SSL-Zertifikate (die für eine sichere, verschlüsselte Verbindung zu Ihrer Website sorgen und an dem kleinen Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennbar sind). Diese Komponenten werden unwiderruflich entfernt und stehen Ihnen danach nicht mehr zur Verfügung. Das bedeutet, dass Ihre Website ohne diese Elemente nicht mehr korrekt funktionieren oder nicht sicher erreichbar sein wird. Denken Sie daran, diese Funktionen bei Ihrem neuen Hoster neu einzurichten.

Was passiert mit meiner bisherigen kostenlosen E-Mail-Adresse unter @mailf.de oder @formativmail.de?

Die kostenlosen E-Mail-Adressen, die Sie unter @mailf.de oder @formativmail.de genutzt haben, waren Teil eines speziellen Dienstes von uns. Diese Adressen können leider nicht zu einem neuen E-Mail-Anbieter mitgenommen oder dorthin umgezogen werden. Sobald unser Hosting-Angebot eingestellt wird, werden auch diese E-Mail-Adressen vollständig deaktiviert. Das bedeutet, dass Sie unter diesen Adressen keine E-Mails mehr empfangen oder senden können. Es ist daher äußerst wichtig, dass Sie alle Ihre wichtigen Kontakte rechtzeitig über Ihre neue E-Mail-Adresse informieren. Nehmen Sie sich außerdem ausreichend Zeit, um alle E-Mails, die Sie unter diesen Adressen gespeichert haben, zu sichern, damit keine wichtigen Nachrichten verloren gehen.

Website- und E-Mail-Umzug

Wie ziehe ich meine Website um?

Der Umzug Ihrer Website mag auf den ersten Blick technisch klingen, lässt sich aber in wenigen wichtigen Schritten zusammenfassen:

  1. Website-Dateien herunterladen: Zuerst müssen Sie alle Dateien Ihrer Website – das sind im Grunde die „Bausteine“, Bilder und Texte Ihrer Homepage – von unserem Server auf Ihren eigenen Computer herunterladen. Dies geschieht typischerweise über ein spezielles Programm, einen sogenannten FTP-Client. Keine Sorge, die meisten neuen Hoster bieten hierfür detaillierte Anleitungen.
  2. Datenbank sichern: Falls Ihre Website eine Datenbank verwendet (was bei den meisten modernen Websites, z.B. mit WordPress oder Online-Shops, der Fall ist, da dort wichtige Inhalte wie Artikel, Produkte oder Nutzerdaten gespeichert sind), müssen Sie diese Datenbank separat exportieren und ebenfalls speichern. Ein gängiges Werkzeug dafür ist phpMyAdmin, das Sie über unser Kundenportal erreichen konnten.
  3. Alles beim neuen Hoster hochladen: Nachdem Sie alle Daten (sowohl die Website-Dateien als auch die Datenbank) gesichert haben, können Sie diese bei Ihrem neuen Hosting-Anbieter wieder hochladen bzw. importieren. Ihr neuer Hoster wird Ihnen hierfür die notwendigen Zugänge und Anleitungen bereitstellen.
  4. Einstellungen überprüfen: Nach dem Umzug ist es wichtig, dass Sie noch einige grundlegende Einstellungen Ihrer Website überprüfen. Dazu gehören die Konfiguration (damit Ihre Website weiß, wo ihre Datenbank liegt) und die Pfade (wo die Dateien auf dem neuen Server gespeichert sind). Manchmal müssen auch sogenannte „Schreibrechte“ angepasst werden, damit Ihre Website korrekt funktioniert und sich selbst aktualisieren kann.
  5. Unterstützung vom neuen Hoster: Sollten während dieses Prozesses technische Fragen oder Schwierigkeiten auftauchen, ist der Support Ihres neuen Hosting-Anbieters die beste Anlaufstelle. Diese sind darauf spezialisiert, Sie beim Start auf ihren Systemen zu unterstützen und viele bieten auch Migrationshilfen an.


Einen ausführlichen Leitfaden finden Sie unter https://www.formativ.net/hosting-leitfaden-website.

Wie ziehe ich E-Mails auf einen neuen Hoster um?

Der Umzug Ihrer E-Mails ist oft einfacher als gedacht und kann wie folgt durchgeführt werden:

  1. E-Mail-Konten in einem Programm einbinden: Binden Sie sowohl Ihr bisheriges E-Mail-Konto (das Sie bei uns hatten) als auch Ihr neues E-Mail-Konto (das Sie beim neuen Hoster eingerichtet haben) in ein E-Mail-Programm auf Ihrem Computer ein. Beliebte Programme hierfür sind beispielsweise Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail.
  2. E-Mails verschieben: Sobald beide Konten in Ihrem E-Mail-Programm sichtbar sind, können Sie Ihre E-Mails ganz einfach per „Drag & Drop“ (also mit der Maus ziehen und ablegen) von den Ordnern Ihres alten Postfachs in die entsprechenden Ordner Ihres neuen Postfachs verschieben. Dies funktioniert genauso, als würden Sie Dateien auf Ihrem Computer verschieben.
  3. Alle Ordner prüfen: Denken Sie daran, nicht nur Ihren Posteingang zu verschieben, sondern auch andere wichtige Ordner wie „Gesendet“, „Entwürfe“ und alle selbst angelegten Unterordner. So stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Nachrichten verloren gehen. Viele neue Hoster bieten auch eigene Tools oder Anleitungen für den E-Mail-Umzug an, fragen Sie dort gegebenen

Einen ausführlichen Leitfaden finden Sie unter https://www.formativ.net/hosting-leitfaden-e-mails.

Sollte ich meine E-Mails sichern?

Ja, unbedingt! Es ist äußerst wichtig, dass Sie alle Ihre E-Mails rechtzeitig vor dem Ende Ihres Vertrags bei uns sichern. Das ist wie ein digitales Backup Ihrer gesamten Korrespondenz. Es gibt zwei Hauptwege, dies zu tun: Sie können Ihre E-Mails direkt in Ihrem E-Mail-Programm (wie Outlook oder Thunderbird) lokal auf Ihrem Computer speichern. Oder Sie exportieren sie als spezielle Dateien (z.B. PST-Dateien für Outlook oder EML-Dateien), die Sie dann später in einem neuen E-Mail-Programm oder bei einem neuen Anbieter wieder importieren können.

Sind meine E-Mails weiterhin erreichbar, bis der Wechsel abgeschlossen ist?

Ihre E-Mail-Konten bleiben selbstverständlich bis zum offiziellen Ende Ihres Vertrags bei uns voll funktionsfähig und erreichbar. Das bedeutet, Sie können bis dahin weiterhin E-Mails empfangen und senden. Es gibt jedoch keine zusätzliche Übergangsphase nach dem Vertragsende. Sobald der Vertrag abgelaufen ist, ist der Zugriff auf Ihre E-Mails bei uns sofort nicht mehr möglich. Daher ist es entscheidend, dass Sie den Umzug Ihrer E-Mails zu Ihrem neuen Anbieter oder eine vollständige Sicherung rechtzeitig abgeschlossen haben, um eine nahtlose Kommunikation zu gewährleisten.

Bieten Sie auch einen Umzug meiner Website und E-Mails an?

Nein, wir können Ihnen leider keinen direkten technischen Service für den Umzug Ihrer Website oder Ihrer E-Mails anbieten. Unsere Ressourcen konzentrieren sich voll auf unsere Kernleistungen als Digitalagentur. Die meisten neuen Hosting-Anbieter sind jedoch sehr erfahren im Bereich des „Website- und E-Mail-Umzugs“ und bieten hierfür oft spezielle Tools, Anleitungen oder sogar kostenlose Umzugshilfen an. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich direkt an den Support oder die Vertriebsabteilung Ihres neuen Hosting-Anbieters zu wenden. Diese können Ihnen am besten dabei helfen, den Wechsel reibungslos zu gestalten.

Für den Umzug benötige ich mehr Zeit. Können Sie die Kündigungsfrist verlängern?

Wir verstehen, dass ein Umzug Zeit in Anspruch nehmen kann. Leider ist es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich, die vereinbarte Kündigungsfrist zu verlängern. Die Verträge sind fest auf das Datum festgelegt, das in Ihrer persönlichen Kündigungsbestätigung vermerkt ist. Daher bitten wir Sie, die Planung Ihres Umzugs so zu gestalten, dass er vor diesem Enddatum abgeschlossen ist, um etwaige Ausfallzeiten Ihrer Website oder E-Mails zu vermeiden.

Gibt es einen Leitfaden, wie ich den Umzug absolvieren kann?

Ja, wir möchten Sie bestmöglich unterstützen! Auf unserer Website haben wir eine kompakte und übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung speziell für den Umzug Ihrer Website und E-Mails zusammengestellt. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, die einzelnen Phasen des Wechsels besser zu verstehen. Für tiefergehende technische Fragen, die sich während des eigentlichen Umzugsprozesses ergeben könnten, ist der Support Ihres neuen Hosting-Anbieters die beste und wichtigste Anlaufstelle. Sie kennen ihre eigenen Systeme am besten und können Ihnen direkt helfen.

Domains und Auth-Codes

Wie funktioniert der Domain-Transfer?

Der Domain-Transfer ist der Prozess, bei dem Ihre Internetadresse (Ihre Domain, z.B. „ihre-firma.de“) von uns zu einem neuen Anbieter umzieht. Das funktioniert so:

  1. Auth-Code bei uns anfordern: Zuerst benötigen Sie für jede Domain, die Sie umziehen möchten, einen sogenannten „Auth-Code“ (auch Transfer-Code oder AuthInfo-Code genannt). Dies ist ein spezieller Sicherheitscode, der beweist, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der Domain sind. Diesen Code fordern Sie bei uns an.
  2. Transfer beim neuen Anbieter starten: Sobald Sie den Auth-Code haben, teilen Sie diesen Ihrem neuen Hosting-Anbieter mit. Dort leiten Sie dann den Domain-Transferprozess ein.
  3. Der neue Hoster ist am Zug: Ihr neuer Hosting-Anbieter wird dann alle weiteren technischen Schritte für Sie erledigen.
  4. Dauer des Transfers: Ein Domain-Transfer dauert in der Regel zwischen 1 und 5 Werktagen. In dieser Zeit bleibt Ihre Domain weiterhin erreichbar.
Wie bekomme ich den Auth-Code für den Umzug der Domain?

Um den Auth-Code zu erhalten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail an hosting@formativ.net. Geben Sie in dieser E-Mail unbedingt genau an, für welche Domain(s) Sie den Auth-Code benötigen. Wir werden Ihnen die benötigten Auth-Codes dann so schnell wie möglich zusenden, damit Sie den Transfer zu Ihrem neuen Anbieter einleiten können.

Deaktiviert ein Auth-Code meinen bisherigen Vertrag sofort oder bleiben meine Daten bis zur Kündigungsfrist verfügbar?

Der Auth-Code dient ausschließlich dazu, Ihre Domain zu einem neuen Anbieter umzuziehen. Die Anforderung oder Nutzung dieses Codes selbst deaktiviert Ihren bisherigen Vertrag bei uns nicht sofort.

Bis Ihre Domain erfolgreich mit dem Auth-Code zu Ihrem neuen Hoster transferiert wurde, laufen Ihre Website und E-Mails unverändert und voll funktionsfähig weiterhin bei uns. Erst nachdem der Domain-Transfer abgeschlossen ist und die Domain auf den neuen Hoster zeigt, werden Ihre Website und E-Mails über den neuen Hoster erreichbar sein.

Unabhängig vom Domain-Transfer bleiben die Dateien Ihrer Website und die E-Mails in Ihren Postfächern bei uns weiterhin auf unseren Servern verfügbar, und zwar bis zum Erreichen des bei uns vereinbarten Kündigungsdatums Ihres Hosting-Vertrags. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Daten (Website-Dateien, Datenbanken, E-Mails) vor diesem Kündigungsdatum gesichert und zu Ihrem neuen Anbieter umgezogen haben.

Was kostet die Weiterführung einer Domain nach Kündigung des Hostings?

Sollten Sie sich entscheiden, Ihre Domain(s) bei uns registriert zu lassen, auch nachdem Ihr Hosting-Vertrag beendet wurde, dann werden diese Domains weiterhin zu den gleichen Preisen wie bisher abgerechnet. Es fallen also keine zusätzlichen oder geänderten Kosten an, sondern die bekannten Gebühren für die Domainregistrierung. Wir empfehlen Ihnen, diese Domains nur dann bei uns zu belassen, wenn Sie eine konkrete Verwendung dafür haben, die kein Hosting erfordert (z.B. eine reine Weiterleitung auf Ihre Website).

Sonstiges

Wie kann ich mich ins formativ.net Kundenportal einloggen?

Ihr bekanntes Kundenportal, in dem Sie alle Ihre Vertragsdetails und Rechnungen einsehen können, finden Sie wie gewohnt unter der Adresse: https://ssl.kundenrechner.net. Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte Ihre persönliche Kundennummer und das Passwort, das Sie selbst festgelegt haben. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Login haben oder Ihr Passwort vergessen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an hosting@formativ.net. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

Können Sie einen anderen Hoster empfehlen?

Wir verstehen, dass die Suche nach einem neuen Hosting-Anbieter eine wichtige Entscheidung ist. Allerdings können wir Ihnen leider keine spezifischen Empfehlungen für andere Hoster geben. Unsere Expertise liegt in unseren Kernbereichen als Digitalagentur, und wir möchten neutral bleiben, was die Angebote anderer Unternehmen betrifft. Die Auswahl des richtigen Hosters hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem Umfang Ihrer Website und Ihrem Budget ab. Wir raten Ihnen daher, verschiedene Anbieter selbst zu vergleichen und deren Leistungen, Preise und Support-Optionen genau unter die Lupe zu nehmen, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Kann ich auch weiterhin Kunde bei formativ.net bleiben?

Grundsätzlich ja, es ist möglich, dass Sie weiterhin Kunde bei formativ.net bleiben, allerdings mit einem angepassten Fokus. Unser Unternehmen richtet seine Dienstleistungen zukünftig vorrangig an Business- und Agentur-Kunden, die spezielle und oft komplexere Anforderungen an ihre Webprojekte haben. Wenn Ihre Bedürfnisse über ein einfaches Shared-Hosting hinausgehen und Sie zum Beispiel individuelle Entwicklungen, umfassende Support-Leistungen oder spezielle Serverkonfigurationen für anspruchsvolle digitale Anwendungen benötigen, könnten unsere Angebote für Sie interessant sein. Für diese Art von Projekten können wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot erstellen, das typischerweise ab 30 EUR netto pro Monat für einen einfachen Business-Hosting-Tarif bzw. 149 EUR netto pro Monat für einen managed Cloud-Server beginnt. Um herauszufinden, ob Ihr Projekt zu unserem neuen Leistungsportfolio passt und wie wir Sie optimal unterstützen können, laden wir Sie herzlich ein, uns für eine individuelle Beratung unter hosting@formativ.net zu kontaktieren. Wir besprechen dann gerne persönlich, welche Möglichkeiten es gibt.

Bitte beachten Sie auch die folgenden Leitfäden: