• Leitfaden Website-Umzug

Leitfaden: So ziehen Sie Ihre Website um


Der Umzug Ihrer Website mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung möchten wir Ihnen den Prozess so einfach wie möglich machen. Es ist wie ein Umzug Ihrer Wohnung – man packt alles ein, transportiert es und richtet es am neuen Ort wieder ein.

Schritt 1: Einen neuen Hosting-Anbieter finden und vorbereiten

Bevor Sie mit dem eigentlichen Umzug beginnen, benötigen Sie natürlich ein neues Zuhause für Ihre Website.

  1. Recherche und Auswahl: Suchen Sie sich einen neuen Hosting-Anbieter. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
    • Kundenbewertungen: Was sagen andere Kunden über den Anbieter und seinen Support?
    • Support: Bietet der Hoster guten Kundenservice an, idealerweise auch telefonisch oder per Chat? Das ist besonders wichtig, wenn Sie mal Hilfe benötigen.
    • Leistungsumfang: Passt das Angebot zu Ihrer Website (z.B. ausreichend Speicherplatz, genügend E-Mail-Postfächer, PHP-Versionen, Datenbanken)?
    • Umzugshilfe: Viele Hoster bieten kostenlose oder kostenpflichtige Umzugsservices an. Das kann Ihnen viel Arbeit abnehmen!
    • Preis: Achten Sie auf transparente Preise und eventuelle versteckte Kosten nach dem ersten Vertragsjahr.
  2. Neuen Hosting-Vertrag abschließen: Schließen Sie einen Vertrag bei Ihrem Wunsch-Hoster ab. Sorgen Sie dafür, dass Sie Zugang zu Ihrem neuen Kundenportal und allen Zugangsdaten (FTP-Zugang, Datenbank-Zugang) erhalten.
  3. Wichtig: Richten Sie noch keine E-Mail-Konten beim neuen Hoster ein, bevor der Domain-Umzug (siehe unten) nicht komplett abgeschlossen ist, um E-Mails nicht zu verlieren.
Schritt 2: Ihre Website-Daten sichern und herunterladen

Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, denn hier packen Sie alle Inhalte Ihrer Website ein.

  1. Zugang zu Ihren Website-Dateien: Sie benötigen einen sogenannten „FTP-Client“. Das ist ein kleines Programm (z.B. FileZilla, kostenlos erhältlich), mit dem Sie sich mit unserem Server verbinden können, um Ihre Website-Dateien herunterzuladen. Die Zugangsdaten (Server, Benutzername, Passwort) finden Sie in unserem Kundenportal oder in Ihren ursprünglichen Einrichtungs-E-Mails.
  2. Alle Dateien herunterladen: Verbinden Sie sich mit dem FTP-Client mit unserem Server. Sie sehen dann direkt die Inhalte des Hauptordners Ihrer Hosting-Pakets bei uns. Navigieren Sie dann zum ggf. Ordner, in dem sich die Inhalte Ihrer Website befinden.  Laden Sie alle Inhalte dieses Ordners auf Ihren Computer herunter. Erstellen Sie dafür einen neuen, leeren Ordner auf Ihrem Desktop oder in Ihren Dokumenten, z.B. „Website-Backup [Datum]“. Das kann je nach Größe Ihrer Website etwas dauern.
  3. Ihre Datenbank(en) exportieren: Wenn Ihre Website ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Joomla!, Typo3 oder einen Online-Shop nutzt, verwendet sie eine Datenbank. In dieser Datenbank sind alle Texte, Blog-Artikel, Produkte, Nutzerdaten usw. gespeichert.
    • Loggen Sie sich in die Datenbank-Verwaltung unter https://ssl.kundenrechner.net/dbadmin ein
    • Wählen Sie die Datenbank(en) aus, die zu Ihrer Website gehören.
    • Nutzen Sie die Export-Funktion und wählen Sie das Format „SQL“ aus und starten Sie den Export.
    • Speichern Sie diese Datei ebenfalls in Ihrem „Website-Backup“-Ordner auf Ihrem Computer.
Schritt 3: Ihre Website-Daten beim neuen Hoster hochladen

Nun geht es darum, Ihre gepackten Umzugskartons am neuen Ort wieder auszupacken.

  1. Datenbank beim neuen Hoster anlegen: Bevor Sie die Datenbank hochladen können, müssen Sie beim neuen Hoster eine neue, leere Datenbank erstellen. Dies geschieht ebenfalls über das Kundenportal Ihres neuen Anbieters (oft unter „Datenbanken“, „MySQL“ oder „phpMyAdmin“). Notieren Sie sich den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort – diese werden Sie später noch brauchen!
  2. Datenbank importieren: Loggen Sie sich in das phpMyAdmin des neuen Hosters ein (oft direkt über das Kundenportal verlinkt). Dort wählen Sie Ihre eben erstellte leere Datenbank aus und nutzen die Import-Funktion („Importieren“ oder „Import“). Wählen Sie die SQL-Datei aus, die Sie zuvor von uns heruntergeladen haben, und starten Sie den Import.
  3. Website-Dateien hochladen: Verbinden Sie sich erneut mit Ihrem FTP-Client, diesmal aber mit den Zugangsdaten Ihres neuen Hosting-Anbieters. Laden Sie nun alle Dateien, die Sie in Schritt 2 heruntergeladen haben, in den vorgesehenen Hauptordner des neuen Hosters (meist „htdocs“, „www“ oder „public_html“) hoch. Auch dieser Vorgang kann wieder etwas dauern.
Schritt 4: Website-Konfiguration anpassen

Ihre Website muss jetzt wissen, wo ihre neue Datenbank ist. Das ist so, als würden Sie Ihrer Wohnung sagen, wo die Küche jetzt steht.

  1. Konfigurationsdatei finden: Die meisten CMS-Systeme haben eine spezielle Datei, in der die Zugangsdaten zur Datenbank hinterlegt sind. Bei WordPress ist das z.B. die wp-config.php Datei. Bei Joomla! ist es die configuration.php. Diese Datei finden Sie unter den Website-Dateien, die Sie gerade hochgeladen haben.
  2. Datenbank-Zugangsdaten anpassen: Öffnen Sie diese Konfigurationsdatei mit einem einfachen Texteditor (z.B. Notepad unter Windows, TextEdit unter Mac). Suchen Sie die Zeilen, in denen der Datenbankname, der Benutzername und das Passwort stehen. Ersetzen Sie dort die alten Daten durch die neuen Datenbank-Informationen, die Sie in Schritt 3 notiert haben. Speichern Sie die Datei danach ab und laden Sie sie über FTP wieder auf den Server des neuen Hosters hoch und überschreiben Sie die alte Datei.
Schritt 5: Domain umziehen (Domain-Transfer)

Ihre Internetadresse muss jetzt auf das neue Zuhause Ihrer Website zeigen.

  1. Auth-Code bei uns anfordern: Senden Sie uns eine E-Mail an hosting@formativ.net und fordern Sie für jede Domain, die Sie umziehen möchten, einen sogenannten „Auth-Code“ (auch Transfer-Code oder AuthInfo-Code genannt) an. Das ist ein Sicherheitscode, der uns bestätigt, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der Domain sind und den Umzug wünschen.
  2. Transfer beim neuen Hoster starten: Sobald Sie den Auth-Code von uns erhalten haben, gehen Sie zum Kundenportal Ihres neuen Hosting-Anbieters. Dort finden Sie in der Regel einen Bereich für „Domain-Transfers“ oder „Domain umziehen“. Geben Sie dort Ihre Domain und den Auth-Code ein.
  3. Neuer Hoster erledigt den Rest: Ihr neuer Hoster wird den Transfer bei der zuständigen Registrierungsstelle (z.B. DENIC für .de-Domains) einleiten. Dies kann 1 bis 5 Werktage dauern. Während dieser Zeit bleibt Ihre Website weiterhin erreichbar. Sie erhalten in der Regel E-Mails, die Sie bestätigen müssen. Beachten Sie diese Anweisungen sorgfältig!
  4. Kontrolle: Sobald der Transfer abgeschlossen ist (Ihr neuer Hoster informiert Sie darüber), sollte Ihre Domain nun auf die Website beim neuen Anbieter zeigen.
Schritt 6: Letzte Prüfungen

Nachdem alles umgezogen ist, sollten Sie noch einige Dinge kontrollieren.

  1. Website testen: Rufen Sie Ihre Website im Browser auf. Funktionieren alle Seiten? Sind alle Bilder da? Testen Sie Formulare, Links und alle wichtigen Funktionen Ihrer Website.
  2. SSL-Zertifikat prüfen: Überprüfen Sie, ob das kleine Schloss-Symbol in der Browserzeile sichtbar ist und Ihre Website über HTTPS erreichbar ist. Falls nicht, müssen Sie beim neuen Hoster ein SSL-Zertifikat einrichten (meist kostenlos über Let’s Encrypt).
  3. Cronjobs neu einrichten: Falls Sie „Cronjobs“ (automatische Aufgaben im Hintergrund, z.B. für Backups oder Newsletter-Versand) hatten, müssen Sie diese beim neuen Hoster neu einrichten. Die genauen Einstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Website-Software.
  4. Alten Vertrag kündigen: Ganz wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website beim neuen Hoster ein

Mit diesen Schritten sollten Sie Ihre Website erfolgreich zu Ihrem neuen Hosting-Anbieter umziehen können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an dessen Support – dieser hilft Ihnen gerne weiter.

Bitte beachten Sie auch unsere häufig gestellten Fragen und den Leitfaden zum Umzug Ihrer E-Mails.