We blog … formativ.net Internetagentur

WordPress Startseite als statische Seite definieren

Einbinden von Instagram in WordPress leicht gemacht

Wie definiert man , was auf der WordPress Startseite angezeigt wird? Gerade, wenn du zum ersten Mal mit dem WordPress CMS arbeitest, wirst du wahrscheinlich über diese Frage stolpern. Denn WordPress gibt direkt nach der Installation auf der Startseite eine dynamische Seitenerzeugung aus, die nicht eine einzelne Seite, sondern die im Backend angelegten (Blog-) Beiträge anzeigt.

Wenn du z.B. eine Firmenhomepage oder Produktwebsite erstellst, wird dies meist nicht gewünscht sein. Es stellt sich also die Frage, wo kannst du die Ausgabe der Startseite in WordPress definieren? Wir zeigen hier, wie es geht.

Umstellen der Startseite auf „statische Seite“

Wordpress: Darstellung der Startseite einstellen

Um auf eine statische Seite umzustellen, meldest du dich zuerst über www.DeineDomain.de/wp-admin im Backend von WordPress an. Auf der linken Seite im WordPress-Menü wählst du dann den Menüpunkt „Einstellungen > Lesen“ aus.

Dort findest du die Einstellungen wie oben im Bild wieder. In dem hier rot eingerahmten Feld kannst du nun die Darstellung deiner Startseite auf eine statische Seite umstellen.

Wähle hierzu den Radio-Button „Eine statische Seite“ aus und stelle über die beiden Drop-Down-Fenster die gewünschte statische Seite („Seiten“) und einen einzelnen Beitrag aus.

Um abschließend die Änderungen zu speichern, klicke auf den Button „Änderungen übernehmen“.

Das war’s schon.

Warum stellt WordPress nach der Installation eine Beitragsübersicht auf der Startseite dar?

WordPress war ursprünglich als reines Blogsystem konzipiert. Erst über die Jahre entwickelte es sich zu einem vollwertigen CMS (Content Management System) und beliebten Allround-Webbaukasten für Webdesigner und Webmaster, mit dem sich heute sehr gut kleine statische Internetseiten ebenso wie umfangreichere Internetauftritte realisieren lassen.

Zurückgehend auf seinen Ursprung als Blogsystem gibt WordPress immer noch direkt nach der Installation auf der Startseite eine dynamische Seitenerzeugung aus, die die angelegten (Blog-) Beiträge anzeigt.

Was unterscheidet einen Blog-Beitrag von einer statischen Seite

Vielen von euch dürfte der Unterschied von Blog-Beiträgen und (statischen) Seite bekannt sei. Falls nicht, hier noch eine kurze Erklärung:

Dynamisch vs. statisch

WordPress, als ehemaliges Blogsystem, basiert in den Grundeinstellung auf einer dynamischen Seitenerstellung: Hierbei werden mehrere Beiträge als Übersicht in Kurzform angezeigt. Mit Klick auf die Headline oder einen Weiterlesen-Link erscheint dann der ganze Beitrag. Und so sieht das ganze aus, z.B. bei unserem formativ.net-Blog:

Blogdarstellung: Beispiel Blog der formativ.net Internetagentur

Die Merkmale für diese Darstellung sind die meist unter einander stehenden Beiträge. Diese sind in der Regel von neu nach alt sortiert. Häufig erhalten die Beiträge noch ein Beitragsbild, z.B. links neben dem Text oder über dem Beitrag. Veröffentlichst du einen neuen Beitrag, wird dieser automatisch als erstes in der Übersicht dargestellt, ohne dass du ihn nochmals hier einfügen musst. Daher spricht man bei einem Blog von einer dynamischen Seite.

Eine statische Seite wird im Gegensatz zur dynamischen Seite nicht automatisch aus mehreren Beiträgen generiert. Sie enthält nur die genau die Inhalte, die du beim Anlegen der Seite im Backend hinterlegt hast.

Comments (9)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert