Seit dem 21.03.2016 steht nun das neue Joomla 3.5 zum Download oder Update bereit. Die neue Version kommt mit mehr als 680 Änderungen und Bugfixes, die uns Entwicklern, Programmierern und Joomla-Nutzern die Arbeit erleichtern sollen.
Im Folgenden haben wir für euch einige der neuen Änderungen bzw. Features zusammengefasst.
PHP 7 Unterstützung
Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet, dass Joomla die neuste PHP Version 7 unterstützt. Mit der neuen Joomla Version hat sich dieser Wunsch erfüllt. Der Benutzer profitiert ab sofort von Geschwindigkeitsverbesserungen und schnellerem, stabilerem und sicherem Joomla-Code.
Kein Joomla-Update mehr verpassen!
Viele Administratoren bekommen oft nicht mit, dass neue Updates für Joomla zur Verfügung stehen. Durch fehlende Updates kommt es immer wieder zu Hacks, die durch bekannt werdende Sicherheitslücken im System erfolgten. Damit ist jetzt Schluss. Joomla 3.5 schickt automatisch eine E-Mail an den Administrator, sobald ein Update zur Verfügung steht. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch nach belieben abgeschaltet werden.
Neue Funktion des TinyMCE
Mit der neuen Version 3.5 bekommt auch der TinyMCE eine Handvoll neue Funktionen. Hinter den neuen Funktionen verbirgt sich per Drag & Drop Bilder in einem Beitrag einzufügen und des Weiteren wurden die Editor Buttons in die Toolbar integriert. Zusätzlich kann die Darstellung des Editors an die jeweiligen Benutzergruppen angepasst werden. Dadurch können besonders Joomla Installationen mit vielen Benutzergruppen eine bessere Benutzerfreundlichkeit erlangen.
Anonyme Benutzerstatistiken zur besseren Weiterentwicklung
Nach der Installation der neuen Version ist es den meisten wahrscheinlich schon aufgefallen: Joomla sammelt für weitere Verbesserungen des Systems Daten wie PHP-Version, Datenbank-Typ, Datenbank-Version, Joomla Version und Betriebssystem. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr diese Informationen mitteilen möchtet. Die erhobenen Daten werden anonymisiert an das Joomla Projekt gesendet und können öffentlich eingesehen werden. Personen- oder anwenderspezifische Daten werden nicht erhoben.
Möchtet ihr keine Informationen an Joomla senden, könnt ihr dies durch Verweigern der Anfrage bewirken.
Module in Artikel einbetten
Über ein Plugin war diese Funktion in den vorherigen Joomla-Versionen bereits vorhanden. Da dies aber umständlich und nicht besonders benutzerfreundlich war, wurde dieser Vorgang nun fest in Joomla integriert. Ein Modul kann mit Hilfe eines neuen Editor Buttons ganz einfach in einem Beitrag hinzugefügt werden.
Mehr Support dank Hintergrundinformationen
Eine häufig auftretende Schwierigkeit bei Joomla Support Anfragen ist die Beschreibung der Systemumgebung durch den User. Um dies zu erleichtern und einen schnelleren und besseren Support zu ermöglichen, können Systeminformationen aus dem System heruntergeladen werden. Den Download der Systeminformationen findet ihr in der Navigationsleiste unter „System“ > „Systeminformationen“.
Videos im Media Manager
Der Media Manager unterstützt ab sofort auch Videos.
Neue Submenüs für schnellere Wege
Um die Klick-Wege bei Joomla zu verbessern, wurden einige neuen Submenüs hinzugefügt. Ein Beispiel hierfür ist der der Menüpunkt unter „Erweiterungen“ > „Verwalten“
Vereinfachte E-Mail Konfiguration
Die E-Mail Konfiguration kann in den Systemeinstellungen ab sofort getestet werden. Über einen neu hinzugefügten Button „Testmail senden“ kann eine Test-Mail generiert und versendet werden.
Kein versehentliches Löschen mehr möglich
Bevor Beiträge endgültig gelöscht werden, fragt Joomla nun sicherheitshalber noch einmal nach.
Einheitliche Benutzeroberfläche
In Joomla 3.5 wurde die Benutzeroberfläche einheitlich angepasst. Dazu wurden die Suchtools für die Listenansichten im Administrationsbereich, die zuvor in einigen Komponenten eingesetzt wurden, als Standard gesetzt.
Responsive Anpassungen
Die Offline Ansicht (Login-Maske, wenn Website im Wartungsmodus) wurde für die mobile Ansicht optimiert.
Bessere Styling-Möglichkeiten dank eigener CSS-Dateien für Frontend und Backend
Mit den eigenen CSS-Dateien können jetzt Frontend und Backend noch besser an die individuellen Wünsche angepasst werden. Die CSS-Datei für das Frontend muss user.css heißen und für das Backend costum.css. Zusätzlich erhält das Backend Template noch einen weiteren Konfigurationsparameter. Über diesen kann im Administrationsbereich die Hintergrundfarbe gesteuert werden.
Neuer Menütyp namens „Logout“
Der neue Menütyp ist das Gegenstück zum Menütyp Login. Dieser wurde von einigen Benutzern schon längere Zeit vermisst. Nun ist er da.
Verbessertes Caching
Die Caching-Einstellungen können jetzt noch präziser definiert werden. Damit können beispielweise einzelne Seiten vom Caching ausgeschlossen werden. Zum Weiteren werden Caching-Dateien von mobilen Geräten mit dem Präfix „M“ gekennzeichnet.
Verbesserte Menüverwaltung
Die Menüzuweisung wurde durch anzeigen des Status und der Sprache vereinfacht.
Soviel erst mal als erster „theoretischer“ Überblick. Wir freuen uns schon darauf, dass neue Joomla 3.5 in zahlreichen Projekten als Onlineagentur einzusetzen und sind gespannt, wie es sich bewährt. 😎
Schreibe einen Kommentar