Typografie, die Nutzung von Schriften für die Gestaltung, kann Internetseiten eine ganz eigene Note geben und ist gerade bei modernen, reduzierten Designs ein wichtiges Gestaltungselement. Wie du die beliebten Google-Fonts in eine WordPress-Seite einbindest, erklärt sehr schön ein aktueller Beitrag auf dem Blog von elma studio.
Da nur wenige Schriftarten als Standard für Internetseiten definiert sind, eröffnet erst die Einbindung externer Schriften die Möglichkeit, im Webdesign wirklich mit Schriften als Gestaltungselement zu arbeiten. Neben anderen – teilweise kostenpflichtigen – Angeboten erfreuen sich Google Fonts bei Webdesignern großer Beliebtheit.
Die Google Fonts, bereitgestellt vom gleichnamigen Unternehmen und Suchmaschinen-Betreiber, können kostenlos genutzt werden. Für die Gestaltung im Grafikprogramm sind die Fonts auch direkt downloadbar, die Auslieferung der Schriften für die Darstellung auf der Website erfolgt über das Internet.
Hierbei werden die Schriften direkt von Google-Servern ausgeliefert. Für die Einbindung muss ein entsprechender Code in die Website integriert werden. Dies kann bei der Nutzung von WordPress entweder direkt über die functions.php geschehen oder durch entsprechende PlugIns. Beide Möglichkeiten stellt Ellen auf ihrem Blog vor:
http://www.elmastudio.de/wordpress/google-fonts-in-wordpress-themes/
Tag-It: WordPress Webdesign, Google Fonts einbinden, Typografie
Schreibe einen Kommentar